Nachbau des Lilienthal-Gleiters
Otto Lilienthal (1848 bis 1896) war ein Pionier der Luftfahrt. Mit mindestens 21 Fluggeräten absolvierte er geschätzte 2000 Flüge. Er beschäftigte sich mit der Physik des Fliegens und publizierte seine Erkenntnisse.
Michael Platzer baute als Student 1969 einen Lilienthal- Gleiter zunächst als Dekoration für den Fliegerball des Homberger Luftsportvereins nach. Anfang der siebziger Jahre wurde der Gleiter dann erstmals aktiviert. Nach einigen Modifikationen (z.B. Anbau der zweiten Tragfläche) konnte Michael Platzer für ein französisches Filmteam 15 Flüge auf der Wasserkuppe erfolgreich absolvieren (siehe www.youtube.com: Die Grashüpfer).