Unsere Sammlungsgebiete
Wissbegierige, Tüftler, Erfinder und Entwickler in Kassel und der Region waren auf vielen Gebieten tätig: von der Astronomie über die Entwicklung und handwerkliche Herstellung dazu erforderlicher Geräte bis zur Nutzung des Dampfes in Lokomotiven und Kraftwerken, von der Erfindung der Profilzylinderschlösser zu modernen Kühlschränken, vom früheren Versandhandel über moderne Fahrzeuggetriebe zu innovativen Nabenschaltungen. In der Region befanden sich einst über zehn Hersteller von Eisenbahnbedarf, zahlreiche Manufakturen und Fabriken für optische und feinmechanische Geräte! Unser Technikmuseum bildet die ganze Bandbreite der Technologie und Technik aus Nordhessen ab.
Unsere Objekte des Monats
Jeden Monat stellen wir ein besonderes Exponat aus unserer Sammlung vor. Hier finden Sie eine Übersicht der Exponate des Monats seit Oktober 2020!
Wir bewahren die 300-jährige Technikgeschichte aus Kassel und Nordhessen!
Sie haben ein Objekt, das Sie dem Technik-Museum überlassen wollen? Hier haben wir einige Informationen und Antworten auf wichtige Fragen für Sie zusammengestellt:
Unsere Sammlungstätigkeit ist jedoch nicht beendet und die regionale Technikgeschichte wird immer weitergeschrieben. Um unsere Sammlung weiterzuentwickeln, ist es unsere Aufgabe, ausgewählte technische Gegenstände und Maschinen nicht nur aus der Vergangenheit, sondern bis in die Gegenwart in unseren Bestand zu integrieren.
Grundlage sämtlicher Entscheidungen für oder gegen eine Annahme ist unser Sammlungskonzept. Daher nehmen wir nur in individuellen Ausnahmefällen Gegenstände aus anderen Regionen entgegen. In der Regel ist das Technik-Museum Kassel aufgrund seines knappen Etats auf Schenkungen angewiesen. Ziel unserer Sammlung ist es, die Technikgeschichte Kassels und Nordhessens möglichst objektiv abzubilden.
Wenn Sie Objekte für unsere Sammlung anbieten möchten, kontaktieren Sie gerne unser Museumsmanagement unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte fügen Sie Ihrer E-Mail Informationen und Abbildungen über die abzugebenden Objekte bei und vereinbaren Sie für die Übergabe einen Termin. Es dürften keine Objekte ohne Anmeldung an der Museumskasse angenommen werden.