Sammlungsgebiet Mobilitätstechnik
Im Sammlungsgebiet Mobilitätstechnik haben wir den Schienenverkehr und dessen Technik (z. B. den 1848 auf die Schiene gesetzten "Drache" und die Güterzuglokomotive 44 von Henschel, die Dampftram und elektrische Straßenbahnen bis hin zum Transrapid), die ein- und mehrspurigen Fahrzeuge (u. a. Fahrräder und Mopeds und Fahrzeuge des Herkules-Racing-Teams) und mobile Arbeitsgeräte und Arbeitsmaschinen (Henschel-Feuerwehrzug und die Dampf- und Motor-Straßenwalzen) zusammengefasst. Fahrzeugkomponenten wie z. B. Übergangssysteme für Busse und Bahnen und die Rohloff-Getriebe-Nabe, die Verkehrsleittechnik wie z. B. der ehemalige Kasseler Verkehrsrechner, ein Flughafendrehfeuer und Stellwerkstechnik gehören auch zu diesem Sammlungsgebiet.
Nachstehend finden Sie alle dem Sammlungsgebiet zugeordneten Exponate, je nach Endgerät (Desktop, Tablet, Smartphone) erreichen Sie durch Klick
- bei Desktopgeräten und horizontal aufgestellten Tablets die rechts aufgelisteten untergeordneten Themen der Mobilitätstechnik,
- bei Smartphones und vertikal aufgestellten Tablets am unteren Ende der ersten Seite ebenfalls diese Themen.
Zu den Themen "Ein- und mehrspurige Fahrzeuge" sowie "Fahrzeugkomponenten" sind derzeit noch keine Exponate beschrieben.
(last update 11.01.2021)