Dampflokomotiven-Modelle der Henschel CLASS 25

Bild 01 - Lokmodell der Henschel CLASS 25 NC für die SAR mit Nr. 3450 - neben der H0-Modellbahn Bebra 1958 und vor der Fotowand mit Henschel-Arbeitsplätzen im Lokbau und der neuen Vitrine mit MWM-Modellen der CLASS 25 Condenser und CLASS 26 NC Red Devil - Foto Karl-Otto Schütz TMK IG Bebra58

Vor genau 70 Jahren, also im Jahre 1953, lieferte Henschel & Sohn aus Kassel die in vielerlei Hinsicht herausragenden Dampflokomotiven der Baureihe CLASS 25 an die South African Railways, SAR, aus. Als letzte Kasseler Maschine dieser großen Lieferserie steht diese SAR-Nr. 3450 als Großmodell (Maßstab 1:10) von dem Henschel Museum HMS zur Verfügung gestellt im Technik-Museum Kassel TMK, direkt neben der Modellbahnanlage der IG Bebra 58 in der TMK-Halle im Schiff 10 der ehemaligen Kesselschmiede des Henschel Werks II in Kassel-Rothenditmold.

Die historischen Spuren dieser Dampflok-Baureihe spannen einen weiten Bogen, beginnend schon in den 1920er-Jahren und reichen aktiv bis in die heutige Zeit! Wir laden sie gerne ein: Steigen wir gemeinsam ein in diese überaus spannende Geschichte.

Bil 02 - Im Juni 2019 aktiv in Südafrika - die knallrote CLASS 26 3450 „Red Devil“- Bild Sammlung Andreas Giller 

     

Juwelen des Henschel Dampflokomotiven-Baus

Geschichte der Baureihe CLASS 25 NC und CLASS 25 CON für Südafrika

Zu einem technischen Rückblick gehört natürlich auch eine gesellschaftliche und technikgeschichtliche Einordnung. Wie haben die Menschen damals gelebt? Einige Aspekte dazu zeigen der hier verlinkte Text und diverse Fotos, klicken Sie also bitte auf:

Wie war es damals im Jahre 1953 in Kassel?

Bezahlte Arbeit, kein Hunger, ein Dach über dem Kopf und trotz aller Umstände die Zuversicht in eine dauerhaft friedliche Zukunft, das wünschten sich alle Bewohner mit hoher Priorität.

Da ließen mehrere große Exportaufträge für den Kasseler Lokbau besonders aufhorchen.

Ein Großauftrag für den Henschel Lokomotivenbau - Export nach Südafrika

Im nationalen und internationalen Lokomotivenbau war und ist es üblich, dass größere Aufträge von den Bahngesellschaften gerne an mehrere Lieferanten vergeben werden. So beauftragte die Südafrikanische Eisenbahngesellschaft SAR sowohl Henschel & Sohn, Kassel, als auch die NBL, North British Locomotive Company, Glasgow, GB, mit der Lieferung einer nach Spezifikation des SAR-Chefingenieurs LC Grubb in allen Kategorien festgelegten, nach neustem Stand der Technik gebauten, besonders kräftigen und universal einsetzbaren Dampflokbaureihe mit der Achsfolge 2’D2‘, bzw. international als 4-8-4 „Northern“ bezeichnet: Eine 2-Zylinder-Heißdampflok mit 6-achsigem Tender für Kohle und Wasser, mit der Baureihenbezeichnung SAR CLASS 25. Mit dem Treibraddurchmesser von 1.524 mm und der Zugleistung von 3.000 PSi eignete sie sich besonders für die schnellen Personenzüge, wie den „Blue Train“ (von Pretoria nach Kapstadt) und den „Oranje Express“ (verbindet Kapstadt, Durban, Kimberley und Bloemfontein), sowie leisteten sie täglichen Dauerdienst zuverlässig vor schweren Güterzügen, insbesondere langen Kohle- und Erz-Durchgangs-Ganzzügen. Die Spurweite in Südafrika beträgt 1.067 mm, auch genannt Kapspur, demnach deutlich schmaler als die am weitesten verbreiteten 1.435 mm der Standardspurweite in der Welt, aber damit besser geeignet für die dortigen besonders engen Kurven (sogar mit Mindest-Radien von nur 84 m). Die zulässige Achslast beträgt durchgehend 20 Tonnen.

Bild 03 SAR Class 25 Einsatzgebiete 1950er Jahre, siehe Legende - Sammlung Andreas Giller HMS

Dabei galt es, auch die wasserlose Wüste Karoo mit über 1.000 km-Länge ohne Stopp zu durchfahren. Also ohne das notwendige Wasserfassen, wie es im deutschen Mittelgebirge ca. alle 100 km notwendig ist und ohne Nachbekohlung, wie es bei in Deutschland eingesetzten typischen Dampfloks oftmals schon alle 300 km geschehen musste.

Hierfür entwickelte der Chefingenieur von Henschel & Sohn, Dr.-Ing. Richard Roosen, bereits in den 1920er-Jahren auf Grundlage eines im November 1928 angemeldeten Patents, das 1929 auf Henschel übertragen wurde, das Kondensationsprinzip für Lokomotiven. Damit der Wasserdampf nach der Kolbenarbeit nicht nutzlos aus dem Schlot mit den Verbrennungsabgasen entweicht, wird er nunmehr über groß dimensionierte Kupferrohrleitungen zurück in den Tender geleitet, von starken Ventilatoren über mehrere Kondensatoren (GEA, Bochum) geführt und somit zu warmem Speisewasser umgewandelt. Hierbei erzielte Henschel einen Wirkungsgrad von über 90%, und durch das bereits angewärmte Speisewasser verringerte sich der Kohleverbrauch der Lok um 7% deutlich!

Aufgrund der ersten Kontaktwiederaufnahmen nach dem Krieg in den Jahren 1948/49 durch Oscar Henschel bei der SAR, erprobte man dieses Prinzip bereits im Jahre 1950 mit einem von Henschel umgebauten Tender der DB-Baureihe BR 52 Kon (Kondens) an den Maschinen SAR CLASS 19 D, 20 und 24 und überzeugte auch durch Zuverlässigkeit und Wartungsarmut nach gemeinsam entwickelten in der Praxis erprobten Maßnahmen vollends bei einer Reichweite von über 1.000 km.

Bild 04 - Auslieferung des für die SAR modifizierten Henschel-Kondenstenders 1950 per Culemeyer-Transport in Kassel - Holländische Straße zum Hamburger Hafen - Foto HMS

Bild 05.1 - SAR CLASS 25 CON Schnittzeichnung Henschel - Foto HMS

Bild 05.2 - Technische Daten und Zeichnungen der CLASS 25 NC und CLASS 25 CON – Sammlung Andreas Giller - HMS

Von der SAR wurden in Summe 50 Stück der Lokomotiven der Baureihe 25 NC (NC= Non Condenser) bestellt und als Aufträge über 11 Maschinen an NBL und 39 Stück an Henschel vergeben. Die letzte von Henschel ausgelieferte Lok besitzt die SAR Nr. 3450, das ist genau das Vorbild unserer großen Modell-Lokomotive im grauen Fotografieranstrich. Mit Tender beträgt die Loklänge übrigens ca. 27.903 mm, ist damit also deutlich länger als jede deutsche Einheitslok (z.B. die schwere und stärkste Güterzuglok DB BR 45 mit 25.645 mm und 2.800 PSi).

Für die 90 Aufträge der CLASS 25 Condenser fertigte Henschel 60 (NBL 29), der besonders langen Kondenstender mit 2 Drehgestellen a‘ 3 Achsen, ausgestattet mit jeweils 8 Kondensatoren (hinter den mit schwerem Maschendraht gesicherten großen Öffnungen) und den 5 großen Lüfterrädern auf dem Dach, sowie auch die komplette Prototyp-Lok der CLASS 25 Condenser mit der SAR-Nr. 3451 (mit ca. 3.400 PSi). Diese wurden dann alle nach Glasgow verschifft und nach der Kasseler Vorbildlok 3451 als SAR-Nummern 3452 bis 3540 bei der NBL gebaut und nach Südafrika 1953 bis 1955 geliefert. Diese Loks hatten mit Tender eine Gesamtlänge von 32.940 mm und waren bis 1978 mit dem Kondenstender im Einsatz. Ab 1973 bis 1980 wurden 87 Maschinen in die Version 25 NC umgebaut, als sie nicht mehr für Langstrecken benötigt wurden. Die umgebauten Tender EW2 erhielten den Spitznamen „Worshond“ (Wursthund = Dackel).

Bild 06 - Henschel Fabrikhalle 1953 Serien-Fertigung CLASS 25 mit 11 Maschinen – Album p 012_1 HMS

Bild 07.1 - Henschel Produktionshalle mit aus USA angeliefertem Stahlgussrahmen der SAR CLASS 25 - Album 08 06 - Foto HMS

Bild 07.2 - Henschel Produktion CLASS 25 Schweißarbeiten Kessel - Album 08 005 - Foto HMS

Bild 07.3 - Henschel Produktionshalle Fertige Baugruppe vor Einachsung der SAR CLASS 25 - Album 08 010 - Foto HMS

Bild 07.4 - Henschel Produktionshalle CLASS 25 Kessel wird auf den Rahmen gesetzt - Album 08 011 - Foto HMS

Bild 08 - CLASS 25NC Abnahmegruppe vor Henschel-Fabrik-Halle Werk 1 mit Personennamen - Foto HMS

Bild 09 - CLASS 25CON vor Henschel-Fabrik-Halle Werk 1 mit Chefkonstrukteur Dr. Richard Roosen - Foto HMS

Bild 10 - Meßtechnische Untersuchung SAR CLASS 25NC mit BR82 und Messwagen Nr.1 BZA Minden Album EFK 030 - Sammlung Andreas Giller

Techniker und Ingenieure der beiden Herstellerwerke bildeten die Betreibermannschaften auch vor Ort in Südafrika aus, so dass der Zusammenbau der Komponenten, alle Reparaturen und Servicearbeiten in den dortigen Lokausbesserungswerken vorgenommen werden konnten. So wurden auch die Kondenstender in dem Aw Salt River Works aus den angelieferten Baugruppen gefertigt.

Bild 11.1 - Betriebsaufnahme SAR CLASS 25CON Touws Rivier - Ld 1560d - 057 - Sammlung Andreas Giller

Bild 11.2 - Betriebsaufnahme SAR CLASS 25 + 25  Nr. 3459 Vorspann  SAR-Foto - 050 – Sammlung Andreas Giller

Bild 11.3 – Betriebsaufnahme SAR CLASS 25 + 25 Vorspann SAR-Foto Nr. 66797  - 016r - Sammlung Andreas Giller

Bild 11.4 - Betriebsaufnahme SAR CLASS 25 + 25NC Vorspann - 009 - Sammlung Andreas Giller

Bild 11.5 – Betriebsaufnahme SAR Class 25 CON Vorspann - 007  Sammlung Andreas Giller

Lange Jahre bildeten diese außergewöhnlich starken Dampflokomotiven das Rückgrat für den Transport schwerster Güterzüge und auch Schnellzüge (z.B. Oranje-Express, BlueTrain) für das an Kohlevorkommen reiche, aber an Erdöl arme Land Südafrika, bevor nach und nach die Elektrifizierung der langen Stammstrecken das Aus für den standardmäßigen Dampflokbetrieb einläutete (Beginn Anfang der 80er Jahre, Ende der Dampflokzeit 1987).

Tabelle: Die außergewöhnlichen Leistungen dieser Henschel-Maschinen zeigt diese Tabelle wichtiger Kenndaten für alle 3 Südafrika Loks der CLASS 25 und 26, im Vergleich mit der stärksten Güterzuglok der DB BR45, der Kondenstenderlok der DR/DB BR52 KON, der Schmalspur-Neubaulok BR99 Harzbulle und der Union Pacific UP4000 Big Boy

Der Weg zur CLASS 26 Red Devil

Doch vorher gab es noch eine besondere und höchst bemerkenswerte Weiterentwicklung! Der englische Ingenieur David Wardale der SAR baute - gemäß den Ideen des argentinischen Ingenieurs und Erfinders Livio Dante Porta und dessen neuesten thermodynamischen Erkenntnissen - nach ersten besonders positiven Erfahrungen mit einer SAR CLASS 19D im Jahre 1979 dann mehrere Modifikationen und Verbesserungen in eine CLASS 25 NC ein.

Dazu wurde „unsere“ Nr. 3450 ausgewählt und 1981 umgebaut in Betrieb genommen!

Bild 12 - Schaubild der CLASS 26 mit Modifikationen, CSRail, Modifications in Mainline Steam

Hier die wichtigsten Maßnahmen (siehe auch Bild CSR)

  • Kohlevergasung GPCS
  • Lempor Doppelauspuff
  • Sauganlage mit Turbine
  • Vergrößerter Überhitzer
  • Sowie diverse Einbauten reibungsärmerer und strömungsgünstigerer Baugruppen

Diese Lok erhielt auch einen auffälligen, roten Gesamtanstrich und als Einzellok sogar eine Zuordnung als neue Baureihe CLASS 26 mit dem allseits verwendeten Spitznamen „Red Devil“. Diese Verbesserungen erbrachten eine Spitzenleistung von ehemals 3.000 PSi auf jetzt 5.000 PSi, bei einer Verminderung des Kohlenverbrauchs von 30…60 % je nach Geschwindigkeit, bei Reduzierung des spezifischen Wasserverbrauchs um 20…40%! Auch im Regelbetrieb liegen die Einsparungen dauerhaft bei über 20%! Nach der ersten Einsatzperiode bis 2003 wurde sie ab 2018 nach kompletter Überholung wieder in Betrieb genommen und fährt nach Bedarf Touristenzüge und für Fotosessions bestellbare Güterzüge auf den für die Dampflokenthusiasten besonders malerischen Strecken Südafrikas (vom staatlichen Eigentümer Transnet an die Ceres Railway Company vermietet).

Die Lok 3450 der CLASS 26 bleibt somit die weltweit stärkste und aktive Einrahmen-Dampflok! Im Vergleich dazu besitzt die weltweit größte Seriendampflok, der „Big Boy“, UP 4000 Serie aus den USA, mit seinem Mallet-Gelenkrahmen-Fahrwerk der Bauart (2’D)D2’ h4, ca. 6.500 PSi. Dabei dampft er auf 1.435 mm breiter Normalspur, wohingegen der Red Devil auf der schmaleren Kapspur mit 1.067 mm auch durch besonders enge Radien mit bis zu 84 m rollt.

Somit ist es verständlich, dass diese überaus kräftigen Maschinen seit Jahrzehnten Eisenbahnfans aus aller Welt nach Südafrika locken – nicht nur viele Internet-Foren-Beiträge zeugen davon.

 

 

Aktuelle Besuche in Südafrika

Besonders groß war die Freude unserer beiden Ehrenamtlichen Mitarbeiter des Technik-Museums Kassel TMK und des Henschel-Museums HMS, die ein Wiedersehen mit dieser Lok vermelden konnten. Andreas Giller aus dem HMS nahm im Juni 2019 an einer Rundreise von Eisenbahnfans in Südafrika teil und konnte diese wunderschönen Aufnahmen der fahrenden 3450 Red Devil vor den beeindruckenden Kulissen auf den ehemaligen Stammstrecken erstellen. Im März 2023 ließ sich Hanjo Walter, TMK, beim Südafrikaurlaub von seiner Familie in Kapstadt vor der dort aufgestellten Nr. 3450 Red Devil fotografieren.

Bild 13 – CLASS 26 Red Devil 3450 mit Güterzug Juni 2019 - DSC_3588p1 Sammlung Andreas Giller

   

Bild 14 - Hanjo Walter vor abgestellter CLASS 26 Red Devil 3450 in Kapstadt März 2023 – IMG-20230220-WA0027a- Foto privat Hanjo Walter

 

Zwei neue H0-Modelle für das TMK

Unser Kollege Volker Credè kannte den Namen eines Kleinserienmodellherstellers dieser SAR-Vorbildmaschinen. Hanjo Walter verdanken wir, dass er während seines Urlaubs mit der Familie Kontakt zu diesem Modellbahnkleinserienhersteller MWM Miniatur World Models in George, SA, und zu dessen Geschäftsführer und Modellkonstrukteur Gordon Winson herstellte, der eine große Palette von SAR-Maschinen als H0-Modelle anbietet. Nach ausführlicher Besichtigung und Live-Vorstellung via Internet-Video stand für uns fest, „diese Modelle müssen wir im TMK ausstellen!“. Dank der Unterstützung unserer Ehrenamtlichen und auch auf Wunsch vieler Besucher des TMK konnten die Initiatoren die beiden Modelle in einer neuen Vitrine präsentieren:

  • Die SAR-CLASS 25 Condenser mit der SAR Nr. 3451 in der ausgelieferten Version des Herstellers Henschel im Jahre 1953 (ausgestellt mit Nr. 3511)
  • und die aktuelle Version der CLASS 26 Nr. 3450 Red Devil!

Bild 15 – TMK Vitrinen mit Modellfotos CLASS 25 – L1001822a - Fotograf Karl-Otto Schütz TMK IG Bebra58

Bild 16 - Nahaufnahme Vitrine MWM-Modelle CLASS 25 C und CLASS 26 Red Devil – L1001821 - Fotograf Karl-Otto Schütz TMK IG Bebra58

Nicht nur unser TMK-Vereinsmitglied Klaus Meyer hat bei vielen Führungen im Museum immer wieder beobachtet: „ … welch eine große Anziehungskraft diese große graue Lok ausübt – auf Knopfdruck sogar mit sich drehenden Radsätzen und sich bewegenden Antriebs-Stangen und Steuerungsteilen –und damit eine spezielle Faszination bei Groß und Klein hinterlässt. Übrigens wurde das 1955 von der Lehrwerkstatt gebaute Modell im Jahre 2008 von der Kasseler-Firma Steiner restauriert und mit Unterstützung ehemaliger Henschelaner für einen dauerhaften Vorführbetrieb aufgewertet. Zusammen mit den farbigen Originalfotos von der Bauteilefertigung in genau unserer Museums-Halle – der Henschel Kesselschmiede – und nunmehr mit den neuen Modellen und Vorbildfotos schließt sich ein spannender Erzählkreis für die Besucher!“.

Natürlich „mussten“ wir diese beiden Loks auch aus der neuen Vitrine holen und auf der direkt danebenstehenden, im Aufbau befindlichen, aber landschaftlich an vielen Stellen schon durchgestalteten H0-Modellbahnanlage der Interessengemeinschaft IG Bebra58 präsentieren - auch wenn die H0 Spurweite von 16,5mm nicht mit der schmaleren Kapspur (12mm, wie TT) übereinstimmt, und also auch „in echt“ auf der Cornberger Rampe oder der Fuldatalstrecke keine Probefahrten möglich gewesen wären. Doch diese modellbahnerische Freiheit gönnten wir uns gerne – siehe Fotos – bei uns überwiegt die Freude, mit liebevoll gestalteten Modellen das Vorbild unseren Besuchern näher zu bringen.

Bild 17 - Modell MWM der SAR CLASS 25 CON auf der herbstlichen Fuldatalstrecke Bebra-Kassel der im Aufbau befindlichen H0 Vorführanlage Bebra58 mit gewissen Ähnlichkeiten zu den Strecken in Südafrika …- L1001829 – Fotograf Karl-Otto Schütz TMK IG Bebra58

Bild 18 - Modell MWM der CLASS 26 Red Devil auf der herbstlichen Fuldatalstrecke Bebra-Kassel der im Aufbau befindlichen H0 Vorführanlage Bebra58 mit gewissen Ähnlichkeiten zu den Strecken in Südafrika …- L1001826 – Fotograf Karl-Otto Schütz TMK IG Bebra58

Bild 19 - Foto der beiden MWM-Modelle auf der herbstlichen Fuldatalstrecke Bebra-Kassel der im Aufbau befindlichen H0 Vorführanlage Bebra58 mit gewissen Ähnlichkeiten zu den Strecken in Südafrika …- L1001835 – Fotograf Karl-Otto Schütz TMK IG Bebra58

 

Fazit und Ausblick

„Mit diesem Beispiel zeigt sich die Schlagkräftigkeit der ´Schwarmintelligenz der Ehrenamtlichen Mitarbeiter der beiden Museen HMS und TMK´, die eben nicht nur Artefakte sammeln und ausstellen, sondern mit ihrem Know-How auch Informationen zu ´lebendigen Exponaten´ zusammenführen!“, summiert Volker Credè die Erfahrungen mit diesem Projekt.

Daher freuen wir uns auf Ihren nächsten Besuch unserer beiden Kasseler Museen, TMK und HMS.

Und wie geht es weiter? „GMAM“ ist dafür ein magisches Stichwort – große Maschinen vom Typ Beyer-Garratt, als weitere herausragende Lieferserien von Henschel an die SAR sowie auch an andere Betreibergesellschaften in Afrika und Südamerika … aber das ist dann eine neue Geschichte.

Autoren:

Ulrich Marschall, Technik-Museum Kassel, TMK

Andreas Giller, Henschel-Museum, HMS

Volker Credè, Eisenbahnfreunde Kassel, EFK, sowie TMK

    

Hinweise zu Exponaten des HMS im TMK:

  • Fotowand der Original-Arbeitsplätze für die Baugruppen der Serie CLASS 23 u.a. in der Kesselschmiede des Rothenditmolder Werks, ausgestellt im Schiff 10 TMK
  • Präsentation der HMS-Modelllok CLASS 25 NC 3450 Fotografieranstrich, Maßstab 1:10 , im Plexiglas-Schaukasten, mit zuschaltbarem Antrieb aller Achsen, erbaut von Lehrwerkstatt 1955, überarbeitet von Firma Steiner 2008
  • „Made in Hessen – Globale Industriegeschichten“, Wanderausstellung 2023-2027 mit HMS-Modell der Henschel SAR 25 Condenser (Maßstab 1:20), derzeit in Giessen, Oberhessisches Museum

 

Bitte richten Sie technische Anfragen an das Lokomotiv-Archiv des Henschel-Museums, z.Hd. Andreas Giller, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.henschel-museum.net

(last update 31.08.2023) 

Hier finden Sie eine verlinkte Auflistung unserer seit Oktober 2020 vorgestellten Objekte des Monats.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quellenverweise:

Buch: Ein Leben für die Lokomotive – Aus den Erinnerungen eines Dampflokomotiv- und Maschinenbauingenieurs, Richard Roosen, Franck’sche Verlagshandlung Stuttgart, 1976; Technische Bibliothek, Henschel-Museum; S.51 ff bis 108 (u.a. Karte S.81) (Exemplar Ulrich Marschall von Volker Credè)

Buch: 125 Jahre Henschel, 1935, Diverse Fotos Werk II Rothenditmold Seite 294, 295 (Exemplar HG)

Buch: Henschel Lokomotiven von 1848 bis heute, Steiger, 1985 (Exemplar HG)
u.a. Seiten 130, 131, 133,134, 135, 148, 149, 150, 161

Buch: Locomotives of the South African Railways – A Concise Guide, Leith Paxton, David Bourne, C. Struik (Pty) Ltd, Kapstadt, 1985 (Texte S. 77-80 und Tabelle s. 153), Exemplar Volker Credè

Altes Fotobuch Henschel, CLASS 25, Privatexemplar, DIN A3, mit eingeklebten Fotoabzügen (Übergabe von Volker Credè an HMS):  S.21: Fertigungshalle mit 11 Loks Class 25; S. 43 Vermessung; S. 51ff: Personen; ab S. 60 Inbetriebnahme und Einsatz bei SAR; ab Seite 64: 25 CON; ähnliches Buch vorhanden bei Technische Bibliothek, Henschel-Museum

Datenblatt Henschel-Patent-Kondenslokomotive LA 277-0. 7. 53. 04; Technische Bibliothek, Henschel-Museum

Datenblatt Superheated Steam Locomotive, 4-8-4 Type - CLASS 25 NC – S.A.R.; Technische Bibliothek, Henschel-Museum

Zeichnungssätze aus Technische Bibliothek, Henschel-Museum

Buch: Der Rote Teufel und andere Geschichten aus dem Dampfzeitalter, David Wardale, Inverness, Schottland, 1998, Deutsche Übersetzung zweite Ausgabe 9. Mai 1993, Camden Miniature Steam Services, Redroma Verlag; Sammlung Andreas Giller

Buch: Camels and Cadillacs – A History of the South African Railways 25 CLASS Condensers and 25NC 4-8-4’s, Phil Girdlestone, Verlag Stenvalls, Schweden, 2014; Sammlung Andreas Giller

Buch: Von der Glocke zur Diesellok – zwei Jahrhunderte Henschel, Kurt Kuberzig, Theodor Oppermann Verlag, 1957, Technische Bibliothek, Henschel-Museum, 3_7_2C; Seite 134 ff, Seite 150 ff, Seite 156 ff, Seite 178 ff

Roosen, Dr.-Ing. R. (17. März 1960). „Kondensierungslokomotiven der Klasse 25 auf den südafrikanischen Eisenbahnen – Konstruktions- und Betriebserfahrungen“. J. Inst. Ingenieure für Lokomotiven. 50:2 (274): 243–280. Papier Nr. 607, Sammlung Volker Credè

Henschel-Berichtsbuch: Meßtechnische Untersuchung der Kräfte im Steuerungstriebwerk der 2D2 – h2 Lok Cl.25NC der Südafrikanischen Staatsbahnen Lok Versuchsamt LVA 1.12.53 Prof. Dr. Küttner; Eisenbahnfreunde Kassel EFK Album 30 , Bild 14 auf Blatt 13, sowie Einzelfotos HMS

Weitere Informationen auf Wikipedia u.a.:

https://de.wikipedia.org/wiki/Anfahrzugkraft

https://de.wikipedia.org/wiki/SAR-Klasse_25

https://de.wikipedia.org/wiki/SAR-Klasse_26

https://en.wikipedia.org/wiki/South_African_Class_26_4-8-4#cite_ref-12

https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_45

https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_52

https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_99.23%E2%80%9324

https://de.wikipedia.org/wiki/UP-Klasse_4000

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Union_Pacific_Big_Boy

https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Roosen

https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensationslokomotive

https://csrail.org/newsroom/2016/4/16/modifications-in-mainline-steam-the-red-devil

https://www.ceresrail.co.za/

 

Zusammenfassungen im Lok-Report von Ad van Sten, 2023, 2019:

https://www.lok-report.de/news/uebersee/item/42728-suedafrika-eine-25nc-nach-vielen-jahren-wieder-in-betrieb.html

https://www.lok-report.de/news/uebersee/item/12206-suedafrika-the-red-devil-der-rote-teufel.html

   

Beispielhafte Erlebnisberichte:

Zeitzeugenbericht über die Einführung der Kondensloks der Reihe 25 bei den SAR, veröffentlicht 17.01.09, mit Bericht von Kim Ash, übersetzt von Helmut Dahlhaus

Dampf total in den Fotokurven von Glen (23 B), Südafrika 1973 (8), geschrieben von Reinhard Gumbert, 19.05.21, dort weitere diverse Links

   

Weitere Informationen auf den übersetzten Seiten:

https://de.wikibrief.org/wiki/South_African_Class_25_4-8-4

https://de.wikibrief.org/wiki/South_African_Class_25NC_4-8-4 

https://de.wikibrief.org/wiki/South_African_Class_26_4-8-4

https://de.wikibrief.org/wiki/South_African_type_EW2_tender

https://de.wikibrief.org/wiki/South_African_type_X-20_water_tender

   

Homepage von MWM, mit Hintergrundinformationen zu den im TMK ausgestellten Modellen insbesondere der CLASS 25 Red Devil 3450 und der CLASS 25 Condenser:

https://miniworldmodels.com/index.php?route=product/product&product_id=108&search=CLASS+25+Con

https://miniworldmodels.com/index.php?route=product/product&product_id=101&search=CLASS+26+Red+Devil

Fotos Privat 2019/2023 aus Südafrika von: Andreas Giller, Hanjo Walter

   

HNA Bericht vom 27. März 2008: 001_HNA_KLN_2008-03-27_014-Bildartikel-Renoviertes Modell CLASS25NC-von-1955-an-HMS.pdf

H0-Modelle der CLASS 25 und 26 auf Bebra58-Anlage: Fotograf Karl-Otto Schütz, TMK IG Bebra58

Fotos von der neuen Vitrine, Fotograf Karl-Otto Schütz, TMK IG Bebra58

Videodisplay, im Aufbau durch TMK, HMS, Ulrich Marschall und Andreas Giller

Kontakt

Technik-Museum Kassel Betreiber gGmbH
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel
0561-86190400
museum@tmk-kassel.de

Unsere Öffnungszeiten

Mi - Fr  13 - 17 Uhr
Sa & So 11 - 17 Uhr

Unsere Ausstellungshalle ist nicht geheizt, im Winterhalbjahr bitte entsprechend kleiden.

An folgenden Feiertagen ist das Technik-Museum von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingst-Sonntag, Fronleichnam und Tag der Deutschen Einheit.